Kundenspezifische Leiterplatten: Nachfrageschub durch KI, Elektrofahrzeuge und IoT

Ihr EMS-Partner für JDM-, OEM- und ODM-Projekte.

Die Nachfrage nach kundenspezifischen Leiterplatten (PCBs) ist im Jahr 2025 stark gestiegen, vor allem getrieben durch den Ausbau der KI-Infrastruktur, Elektrofahrzeuge (EVs), 5G-Telekommunikation und des Internets der Dinge (IoT). Eine Prognose von Technavio geht davon aus, dass der globale PCB-Markt zwischen 2025 und 2029 um rund 26,8 Milliarden US-Dollar wachsen wird, was die zunehmende Komplexität und Größe der Branche widerspiegelt.

111

Auch das Segment der Prüfgeräte wächst rasant. Laut Market Research Future wird der globale Markt für Leiterplattenprüfgeräte voraussichtlich von 11,34 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 25,18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen. Dieser Trend wird durch die zunehmende Nutzung von Technologien wie der automatisierten optischen Inspektion (AOI), der automatisierten Röntgeninspektion (AXI) und der Lötpasteninspektion (SPI) vorangetrieben. Der asiatisch-pazifische Raum dominiert die globale Landschaft und deckt mehr als 70 % der Nachfrage nach Leiterplattenprüfgeräten ab, wobei China, Japan, Südkorea und Taiwan die Nase vorn haben.

222

Technologische Innovationen spielen eine zentrale Rolle. KI-gestützte Fehlererkennung hat sich als vielversprechende Lösung für die Qualitätssicherung in der Hochgeschwindigkeitsproduktion erwiesen. Insbesondere die akademische Forschung zum Ensemble-Learning und GAN-erweitertem YOLOv11 hat eine beeindruckende Genauigkeit bewiesen – mit einer Erkennungsrate von über 95 % bei PCB-Anomalien auf verschiedenen Leiterplattentypen. Diese Tools verbessern nicht nur die Prüfpräzision, sondern ermöglichen auch eine intelligentere Produktionsplanung.

333

Auch neue Designs für mehrschichtige Leiterplatten entwickeln sich rasant weiter. Der japanische Hersteller OKI gab kürzlich die Entwicklung einer 124-schichtigen Hochpräzisions-Leiterplatte bekannt, die bis Oktober 2025 in Massenproduktion gehen soll. Diese Leiterplatten sind auf den Einsatz in Halbleiterprüfgeräten der nächsten Generation zugeschnitten und eine Antwort auf den rasant steigenden Bedarf an elektronischen Schaltungen mit hoher Bandbreite und Miniaturisierung.

In diesem dynamischen Umfeld ist die Leiterplattenindustrie durch steigende Produktionsvolumina, einen starken Fokus auf Qualitätskontrolle, die Entstehung hochintegrierter Schaltungsschichten und anhaltende Bemühungen um KI und Automatisierung gekennzeichnet. Diese Veränderungen unterstreichen, wie die kundenspezifische Leiterplattenproduktion branchenübergreifend – von der Automobilindustrie bis zur Unterhaltungselektronik – eine zentrale Rolle für technologische Innovationen spielt.


Beitragszeit: 09.07.2025