Das Video betont die Rolle der KI bei der Umwandlung von Text in Sprache. Die Text-to-Speech-Technologie (TTS) hat sich deutlich weiterentwickelt und ermöglicht es Maschinen, mit menschenähnlicher Betonung und Emotionen zu sprechen. Diese Entwicklung eröffnet neue Möglichkeiten für Barrierefreiheit, Bildung und Unterhaltung.
KI-gesteuerte Sprachsysteme können ihren Ton und Stil kontextbezogen anpassen. Beispielsweise könnte ein virtueller Assistent eine ruhige, beruhigende Stimme für Gutenachtgeschichten und einen selbstbewussten Ton für Navigationsanweisungen verwenden. Diese Kontextwahrnehmung macht KI-Sprachsysteme verständlicher und ansprechender.
Neben der Barrierefreiheit für sehbehinderte Menschen ermöglicht KI-Sprachtechnologie auch interaktive Erlebnisse, wie Sprachassistenten in Smart Homes und KI-gesteuerte Kundenservice-Plattformen. Sie verwandelt statischen Text in dynamische Konversationen, bereichert das Benutzererlebnis und fördert tiefere Verbindungen.
Beitragszeit: 02.03.2025